Dienstag, 22. November 2011

Tatsachenbericht - Bier in Flaschen abfüllen (Teil 2 - Nachwürze herstellen)

In der Brauanleitung des Bierkits steht, dass man das Bier nachwürzen soll, nachdem es in Flaschen abgefüllt wurde. Und zwar mit Malz. Aha.
Nun, zu der Grundaustattung gehörte eine Tüte mit 500 g "Malt medium", manufactured in England by Muntons (www.muntons.com).
Bierkit mit Malt Medium und Desinfektionsmittel

"Rich malt flavour, ideal for bitters. Boosts the beer's natural body and results in a more rounded, melow note to the final brew".
Use as a direct replacement for sugar in your brewing...

Ich sag euch eins: das Zeug ist grandios!

Man rechnet den Bedarf aus, indem man von 12g je Liter Bier ausgeht, und löst die Menge in lauwarmem Wasser auf. Ich habe 250 ml Wasser genommen und 216 g Malz (für 18 Liter Bier). Damit bekommt man ca. 466 ml Flüssigkeit und die wiederum wird per Messbecher portionsweise in die Flaschen gefüllt: je 13 ml in 0,5-Liter-Flaschen und 19 ml in die großen 0,75-Liter Flaschen. So die Theorie. Weniger Wasser sollte man nicht nehmen, da die Portionierung später sonst zu fummelig wird.
Praktisch habe ich wohl deshalb auch beim Abfüllen etwas mehr genommen, denn ich musste für 6 große Flaschen die Nachwürze nachträglich noch einmal zubereiten.

Das Malz hellbraun kurz nach dem Einrühren...
...und tiefschwarz nachdem es sich komplett aufglöst hat.

Sobald das Malz mit Wasser in Berührung kommt, wandelt es sich in eine klebrige, Fäden ziehende, quietschsüße Masse, die herrlich nach Malzbonbon schmeckt. Ich habe ja echt überlegt, ob ich das Zeug wirklich ins Bier schütten soll...

In der Brauanleitung steht, dass man das Malz in das warme Wasser nur schütten und nicht rühren soll, aber ich habe vorsichtig mit einem Schneebesen gerührt und das war ok.

Zum Einfüllen in die Flaschen habe ich dann den Messbecher genommen, in dem ich sonst immer die 100 ml Bier für die Spindelung abgefüllt habe. Das ging gut.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen