Vorhin war ich im Hellweg-Baumarkt, um mir einen Räucherofen zu kaufen. Der Baumarkt ist neu und ziemlich groß.
"Wo gibt es hier Zubehör zum Räuchern?" Der Mitarbeiter setzte zur Erklärung an, entschied sich dann aber, uns den Weg durch die Halle selbst zu zeigen. Nach einer Weile wies er mit der Hand auf eine Regalreihe: "Also, da ist Angelzubehör. Falls wir was zum Räuchern haben, müsste es dort sein!"
Der Tisch-Räucherofen |
Ich habe den Karton erstmal ausgepackt, geguckt, ob ich verstehe, was die von mir wollen, wieder alles eingepackt und zur Kasse getragen. Zusätzlich natürlich auch Räuchermehl und eine Gewürzmischung. Hat alles in allem ca. 45 Euronen gekostet.
Die Montageanleitung samt Rezepten ist eine Katastrophe. Meiner Meinung nach ist das Foto, das den Einsatz der Brenner zeigt, falsch aufgenommen. Wenn man es so macht, wie vorgeschrieben, hat die Edelstahlwanne auf dem Untergestell keinen festen Halt und liegt direkt auf den Brennern auf, denen damit wohl jede Chance zum Brennen genommen wird. Also habe ich das Ding umgedreht - wie auf dem Foto zu sehen.
Die Rezepte reden mal von offener Flamme, mal vom Gären, mal vom Garen. Also hier werde ich wohl noch den Chefkoch bemühen müssen.
Ich habe jedenfalls 4 kleine Makrelen (insgesamt 460g, schon ausgenommen) aus dem Tiefkühlfach genommen und lasse sie jetzt auftauen. Anschließend muss ich sie ca. 3 Stunden (es sind ja kleine Fische) in Salzlake wässern, abtrocknen und dann kann der Räucherprozess starten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen